Jetzt Kontakt aufnehmen!
Folgen Sie uns!
Folgen Sie uns!
Startseite2023-10-25T12:40:06+02:00
Herzlich Willkommen beim
Kinderschutzbund Oldenburg
Arrow Down

Klartext

Unser neues offenes Gesprächsangebot für Familien KLARTEXT startet mit Beginn des neuen Jahres!

Um Familien unterstützen zu können, müssen wir wissen, was sie bewegt. Dazu bieten wir hier eine Plattform. Bei uns darf auch über Dinge gesprochen werden, die sonst vielleicht „tabu“ sind:

  • Was macht mich wütend?
  • Was bringt mich an meine Grenzen?
  • Was interessiert mich wirklich?
  • Worüber möchte ich mich austauschen?

Viele Eltern sind nicht nur im Alltag überfordert, sondern werden auch von der Masse an verfügbaren Informationen verunsichert. Sie hören nicht mehr auf ihr Bauchgefühl. Ihre Intuition wurde zum Schweigen gebracht.

In unseren Elternkursen zeigt sich zudem, wie groß der Wunsch ist, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dieser Erfahrung möchten wir Rechnung tragen und dafür einen angemessenen Rahmen bieten. Eltern sind eingeladen, eigene Themen und Fragen einzubringen und dadurch selbst die Möglichkeit zu schaffen, über Dinge, die sonst zu kurz kommen oder auch Mut erfordern, zu sprechen. Auf dieser Grundlage werden wir dann eine Reihe von Gesprächsabenden organisieren, die zum Teil durch externe Fachleute ergänzt werden.

Der Auftakttermin findet am 22.11.2023 um 19.30 in der Donnerschweer Str. 171 b statt.

Anmeldung unter beratung@kinderschutzbund-oldenburg.de.

Kreative Köpfe gesucht

Der Kinderschutzbund sucht Künstlerinnen und Künstler für Kooperation

Das von dem Kinderschutzbund Oldenburg und der Stage Akademie Oldenburg, in Kooperation mit dem Kulturbüro, geplante Musiktheater zum Thema Kinderrechte kann leider aufgrund von zu wenig Anmeldungen nicht stattfinden.

Daher werden neue Projekte geplant.

Durch künstlerische Aktivitäten können Kinder ihre Vorstellungskraft, ihre Ausdrucksfähigkeit und ihre sozialen Fähigkeiten stärken. Daher sucht der Kinderschutzbund nach engagierten Künstlern und Künstlerinnen, die ihre Leidenschaft und ihr Talent nutzen möchten, um Kindern diese wertvollen Erfahrungen zu ermöglichen.

Interessierte, die sich darauf freuen die Welt der Kunst für Kinder zu öffnen, sind eingeladen sich mit einer Konzeption beim Kinderschutzbund zu melden:

Tel.: 0441/84590 oder E-Mail: info@kinderschutzbund-oldenburg.de

SESK-Logo-RGB

Neuer Elternkurs
„Starke Eltern-Starke Kinder“ (Basiskurs)!

Start 5. September um 19.30 Uhr, 10 Termine

Anmeldung per Email:

beratung@kinderschutzbund-oldenburg.de

Aktuelle Angebote des Kinderschutzbund Oldenburg

Weitere Angebote

KLECKSEN, MALEN, ZEICHNEN!!

Ab Mai 2023 bietet der Kinderschutzbund Oldenburg zusammen mit dem Atelier Zwischenraum in Oldenburg kostenlose KUNST-KURSE für Kinder an.

Meldet euch an per Telefon oder E-Mail

  • 0441/84590

  • verwaltung@kinderschutzbund-oldenburg.de

DIE PLÄTZE SIND BEGRENZT! BITTE ANMELDEN!

Alle Kurse finden im Atelier Zwischenraum statt.
Heiligengeiststr.15
Seiteneingang Hotel Sprenz,
26121 Oldenburg

Weitere Informationen in unserem Flyer
Klecksen Malen Zeichnen Workshop 2022 Flyer

Café Kinderwagen

Ab dem 28.02.2023 von 10 -11.30 Uhr findet das Café Kinderwagen in einem Raum des Vereins Lebensimpulse e.V. (Ammergaustr. 140, im Quartier Neu-Donnerschwee) statt.

Wir freuen uns auf viele kleine und große Teilnehmende!

Ihr Kinderschutzbund Oldenburg e.V.

Wunschbaumaktion

Der Kinderschutzbund Oldenburg
macht Kinder und ihre Familien stark!

Dieses Motto bringt den Anspruch, den wir an unsere Arbeit haben, treffend zum Ausdruck.

Es ist uns wichtig, dass sich ALLE Familien in Oldenburg eingeladen fühlen, an unseren Angeboten teilzunehmen. Wir bieten Unterstützung und vielfältige Formen der Begleitung für alle Altersgruppen (von der Geburt bis zur Großelterngeneration). Das zentrale Kinderrecht der Gleichheit bildet selbstverständlich die Grundlage für jeden unserer Arbeitsbereiche. Ebenso ist die Aufklärung über und Verbreitung von allen Kinderrechten für sämtliche Mitarbeitende eine übergreifende Aufgabe.

Unsere Angebote haben überwiegend präventiven Charakter bzw. bieten Orientierung und Unterstützung in Krisensituationen an.

Die Vielzahl an individuell zugeschnittenen Themen lässt sich grob in drei Bereiche unterteilen: Beratung (für Erziehende und Kinder/Jugendliche etc.), Kursangebote („Starke Eltern – Starke Kinder“, Babysitter etc.) und Projekte (Podcast, Nachhilfe, Ferienangebote etc.).

Kinderschutzbund Oldenburg Startseite Nähen mit Doris
Der Kinderschutzbund
Oldenburg
macht Kinder und
ihre Familien stark!

Der Kinderschutzbund Oldenburg

  • setzt sich für die Rechte der Kinder ein

  • mahnt bei der Politik kinderfreundliche Entscheidungen an setzt sich für die Schwachen und Wehrlosen in unserer
    Gesellschaft ein
  • bietet bei vielen Problemen Hilfe unmittelbar vor Ort
  • hört sich Sorgen von Kindern und Eltern an
  • setzt sich für den Schutz von Kindern vor Gewalt ein

  • verbessert die Lebensbedingungen von Kindern und Familien

  • weist früh auf Entwicklungen hin, die Kinder gefährden oder ihnen schaden können
  • trägt seine Anliegen direkt in die Bevölkerung

  • sorgt für Spaß und fröhliches Miteinander von Kindern

Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder!

Wer etwas erreichen will, muss sich solidarisieren und gemeinsam mit anderen handeln. Deshalb haben sich 50.000 Menschen in Deutschland im Kinderschutzbund zusammengeschlossen. Sie setzen sich in 420 Orten für Kinder ein, spüren Missstände auf, drängen Politiker und Verwaltung zum Handeln und packen selber an. Der Kinderschutzbund will Kinder stark machen, ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre Stimme hören. So werden Kinder fit für die verantwortliche Gestaltung ihres eigenen Lebens und unserer Welt – also für die Zukunft.

Dem Kinderschutzbund geht es um alle Kinder in Deutschland. Es darf kein Unterschied gemacht werden bei Kindern unterschiedlicher Herkunft und Religionen, Jungen und Mädchen – mit und ohne Behinderung. Aktiv wendet sich der Kinderschutzbund gegen jede Form von Benachteiligung, Diskriminierung und Ausgrenzung nicht nur von Kindern sondern aller Menschen. Denn nur in einer Gesellschaft, die durch Offenheit, Toleranz, ein friedliches Miteinander, Gerechtigkeit, Verständnis und Solidarität gekennzeichnet ist, werden Kinder eine gute Zukunft haben.

Nach oben